![]() Accessory for hand milling machines
专利摘要:
公开号:WO1989011377A1 申请号:PCT/EP1989/000531 申请日:1989-05-16 公开日:1989-11-30 发明作者:Rupert Heiss 申请人:Rupert Heiss; IPC主号:B23Q9-00
专利说明:
[0001] Beschreibung Zusatzgerät für Handfräsmas chine [0002] Die Erfindung betrifft ein Zusatzgerät für Handfräsmaschinen, insbesondere zur nachträglichen Einbringung von Schwalbenschwanznuten in Fensterflügel, Türrahmen und dergleichen bei Altbauten, in welche Dichtungsprofile einschiebbar sind, wobei das Zusatzgerät ein an die Handfräsmaschine über Klemmbacken anklemmbares Trägerteil für eine Führungsschiene, die unter einem spitzen Winkel zu dem Trägerteil an diesem über ein Zwischenstück befestigt ist, und für ein Absaugrohr aufweist, das das Trägerteil durchsetzt und sich bis zu einem vorderen Ende der Führungsschiene erstreckt. [0003] Ein derartiges Zusatzgerät ist aus der DE-OS 34 21 282 bekannt. Beim Einsatz dieses Gerätes, beispielsweise beim Fräsen von Nuten in Fensterrahmen hat es sich gezeigt, daß der Fensterflügel ausgehängt werden muß, wenn der Fensterflügel nicht so weit geöffnet werden kann, daß das Zusatzgerät beim Fräsen Platz hat. [0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Zusatzgerät so weiterzubilden, daß sein Platzbedarf im Bereich beispielsweise einem Fensterrahmen und einem Fensterflügel möglichst gering ist, so daß der Fensterflügel möglichst wenig weit geöffnet werden muß, um mit dem Zusatzgerät arbeiten zu können. [0005] Dazu ist das erfindungsgemäße Zusatzgerät dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerteil an seinem Schenkel, der sich an die Klemmbacken anschließt, eine geringere Breite als die Klemmbacken hat. Aufgrund der Schrägstellung zwischen dem Trägerteil und der Führungsschiene ist die Breite des Schenkels des Trägerteils entscheidend für den Platzbedarf des Zusatzgerätes zwischen dem Fensterrahmen und . dem Fensterflügel. Durch die neuerungsgemäße Ausgestaltung des Zusatzgerätes wird dadurch die gestellte Aufgabe in überraschend einfacher Weise gelöst. [0006] Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des neuerungsgemäßen Zusatzgerätes, bei dem die Klemmbacken Ansätze und eine diese durchsetzende Klemmschraube aufweisen, sind die Ansätze und die Klemmschraube an der Stirnseite des Trägerteils angeordnet, wodurch eine weitere Verringerung des Platzbedarfs des Zusatzgeräts im Einsatz erzielt wird. [0007] Ausführungsbeispiele der Neuerung werden anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen: [0008] Fig. 1 eine Seitenansicht eines Zusatzgerätes für Handfräs maschinen; Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Trägerteil des Zusatzgeräts nach Figur 1; Fig. 3 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform des Trägerteils bei einem Zusatzgerät nach Figur 1. [0009] In Fig. 1 ist ein Zusatzgerät (2) für Handfräsmaschinen dargestellt, das an einer nicht dargestellten, an sich bekannten Handfräsmaschine, insbesondere Schwalbenschwanzfräsmaschine festgeklemmt werden kann. Das Zusatzgerät 2 weist ein Trägerteil 4 auf, an dem über ein Zwischenstück 6 ein eine Führungsschiene 8 befestigt ist. Ein Absaugrohr 10 durchsetzt das Trägerteil 4 und ist an dem Trägerteil 4 durch zwei Madenschrauben befestigt, von denen die Madenschraube 12 zu sehen ist. Das Trägerteil 4 weist zwei Klemmbacken 14, 16 auf, die eine Öffnung 18 bilden, in die ein genormtes Gehäusezylinderstück der Handfräsmaschine aufgenommen wird. Die Klemkbacken 14, 15 haben jeweils einen Ansatz 20, 22 und eine Schraube 24 durchsetzt die beiden Ansätze 20, 22, um die Klemmbacken um das Gehäusezylinderstück der Handfräsmaschine zu verspannen. Wenn die Handfräsmaschine in die Klemmbacken 14, 16 eingespannt ist, ragt die Fräserspitze über das vordere Ende 26 der Führungsschiene 18 vor. Beim Fräsen werden die Frässpäne durch das Absaugrohr 10 abgesaugt, welches das Trägerteil unter einem spitzen Winkel durchsetzt und bis zu dem vorderen Ende 26 der Führungsschiene 8 erstreckt. Die Führungsschiene 8 hat eine Absaugöffnung, durch die die Frässpäne abgesaugt werden und der Fräser hindurchragt. [0010] Das Zwischenstück 6 ist an dem hinteren (links in Figur 1) Ende des Trägerteils 4 angeschraubt und trägt die daran angeschraubte Führungsschiene 8 unter einem Winkel < 90° zur Achse der Handfräsmaschine und auch zur Längsachse des Trägerteils 4. Wenn die Handfräsmaschine mit dem Zusatzgerät 2 an der Innenseite eines Fensterrahmens angesetzt wird, um die Nut für das Dichtungsteil zu fräsen, haben daher die Klemmbacken 14, 18 einen größeren Abstand von der Fräslinie als ein sich an die Klemmbacken 14, 16 anschließender Schenkel 28 des Trägerteils 4. Aufgrund des Winkels zwischen dem Trägerteil 4 und der Führungsschiene 8 liegt der Fensterflügel, der zum Fräsen des Fensterrahmens geöffnet werden muß, mit seiner Innenkante neben dem Schenkel 28 des Trägerteils, das eine geringere Breite B aufweist als der Außenumfang der Klemmbakken, der durch das Gehäusezylinderstück der Fräsmaschine und die Stärke der Klemmbacken vorgegeben ist. Je geringer die Breite B des Schenkels 28 ist, desto weniger weit muß das Fenster daher geöffnet werden, so daß es in vielen Fällen nicht erforderlich ist, den Fensterflügel auszuhängen, um die Schwalbenschwanznut zu fräsen. [0011] In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf das Trägerteil 4 mit den Klemmbacken 14, 16 und dem Schenkel 28 gezeigt. In dem Schenkel 28 ist die Bohrung 30 für das Absaugrohr 10 vorgesehen. [0012] Die Breite B des Schenkels 28 ist so gewählt, daß die mechanische Festigkeit des Trägerteils 4 ausreicht, um trotz der Bohrung 30 die Führungsschiene 8 zu tragen. Bei dem Trägerteil 4 in Figur 2 sind die Ansätze 20, 22 für die Schraube 24 seitlich angeordnet. Wenn der Abstand der Ansätze 20, 22 von der Fräslinie zu gering ist, kann dies bei dieser Ausführungsform dazu führen, daß das Fenster trotz des schmalen Schenkels 28 weiter geöffnet und gegebenenfalls ausgehängt werden muß. [0013] Figur 3 zeigt ein Trägerteil 40 mit Klemmbacken 44, 46, deren Ansätze 48, 50 für eine Schraube 52 an der Stirnseite des Trägerteils 40 liegen. Damit steht an den Seiten der Klemmbak- ken 44, 46 mehr Platz zur Verfügung, so daß der Fensterflügel nicht so weit geöffnet werden muß wie in den Fällen, in denen die seitliche Anordnung der Klemmschraube stört. Auch das Trägerteil 40 von Fig. 3 hat einen Schenkel 54 mit geringerer Breite B als die Klemmbacken 44, 46 und die Breite B wird wiederum so gewählt, daß eine Bohrung 56 für das Absaugrohr 10 vorgesehen werden kann, ohne daß die erforderliche Stabilität verlorengeht. [0014] Die Führungsschiene 8 ist mit besonderem Vorteil aus Teflon gefertigt. Dies hat den Vorteil, daß die Führungsschienen nicht mehr, wie bei ansonsten baulich anderen Geräten eine schwarze Markierung auf dem Fenster hinterläßt. Auch ist das Gleitvermögen des allerdings äusserst teuren Teflons ausgezeichnet. [0015] Der Winkel, den die Führungsschiene 8 mit der Horizontalen bildet, liegt bei 65°. [0016] Bei einem grösser bauenden Gerät, durch das die Ecken noch besser ausgefräst werden können, liegt der entsprechende Winkel bei 60°; allerdings ist das Zwischenstück 6 dann doppelt so lang ausgebildet und die Länge des Rohres 10 beträgt nicht weniger als 17 cm. Der letztgenannte Fall eignet sich besonders für handelsübliche Handfräsmaschinen. Die Ausführung ist dann in beiden Fällen wie in Fig. 3 angegeben und die eingefrästen Löcher dienen auch dazu, das Gewicht des Zusatzgerätes zu verringern; Halsdurchmesser: 34 mm.
权利要求:
Claims PATENTANSPRÜCHE 1. Zusatzgerät für Handfräsmaschinen, insbesondere zur nachträglichen Einbringung von Schwalbenschwanznuten in Fensterflügel, Türrahmen und dergleichen bei Altbauten, in welche Dichtungsorofile einschiebbar sind, wobei das Zusatzgerät ein an die Handfräsmaschine über Klemmbacken anklemmbares Trägerteil für eine Führungsschiene, die unter einem spitzen Winkel zu dem Trägerteil an diesem über ein Zwischenstück befestigt ist, und für ein Absaugrohr aufweist, das das Trägerteil durchsetzt und sich bis zu einem vorderen Ende der Führungsschiene erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (4, 40) an seinem Schenkel (28, 54), der sich an die Klemmbakken (14, 16; 44, 46) anschließt, eine geringere Breite als die Klemmbacken (14, 16; 44, 46) hat. 2. Zusatzgerät nach Anspruch 1, wobei die Klemmbacken Ansätze und eine diese durchsetzende Klemmschraube aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (48, 50) und die Klemmschraube (52) an der Stirnseite des Trägerteils (40) angeordnet sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US5181446A|1993-01-26|Self-aligning quick pick-off rip fence US5791835A|1998-08-11|Holding fixture used in woodworking for preparing pocket joints KR880002597A|1988-05-10|내마모성 크라운을 갖는 절삭부품 CA2213947C|2007-10-30|Two-way dual action clamp KR930004005A|1993-03-22|기계공구의 작업스핀들|에서 직접위치를 위한 회전 절삭공구의 표준쉥크| US5483770A|1996-01-16|Door or window mountings EP0262208B1|1989-10-18|Vorrichtung zum befestigen einer schiene oder dergleichen an eine fläche US4141192A|1979-02-27|Door brace for facilitating hanging FI101561B1|1998-07-15|Ikkunoiden, ovien tai julkisivujen kehysten jiiriin leikattujen onttoprofiilien kulmaliitos GR3036194T3|2001-10-31|Heat-insulating compound profile for doors, windows or facades CA1128263A|1982-07-27|Clamp-on grab rail for doors CA2406944C|2011-01-11|Lock with plunger unit DE4300033B4|2005-02-24|Handkreissäge mit Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung US4300426A|1981-11-17|Power miter saw MXPA99005536A|2005-10-10|Cerrojo para marco de ventana. CA2230839A1|1999-08-26|Mini-blind cut-down machine US6158086A|2000-12-12|Adjustable butt hinge NZ533934A|2007-02-23|Knife assembly for a chipper with reversible knife clamped to counter-knife on knife frame CA2274025A1|1998-06-11|Integrated multipane window unit and sash CA2019699A1|1991-02-04|Miter gauge BR9913710A|2001-05-29|Máquina de mineração e método de mineração US5697415A|1997-12-16|Apparatus and method for routing fastner channels in frame pieces BE1010648A3|1998-11-03|Scharnierconstructie en daarbij gebruikte onderdelen. EP0410364A3|1991-06-26|Roller shutter for windows, doors or similar CA2271561A1|1999-11-12|Adjustable window hinge
同族专利:
公开号 | 公开日 DE8806769U1|1988-07-07| DE3915939C2|1996-07-11| DE3915939A1|1989-12-07|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-11-30| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US | 1989-11-30| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1990-01-24| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989905687 Country of ref document: EP | 1990-02-27| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1989905687 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|